The @brevis_zk first usage example was on Kaito. One of the biggest challenges in the Web3 world is whether AI-driven data can truly be trusted. The verifiable mindshare markets approach that @KaitoAI launched on Polymarket introduces a new category of prediction markets based on metrics like popularity, sentiment analysis, and mindshare. But this brings up a critical question:How can participants be sure these metrics aren’t being manipulated.
Mindshare scores are calculated using Kaito’s own algorithms. This system can’t be fully opened because the algorithm is the company’s intellectual property. However, for prediction markets to remain sustainable, traders need some form of proof that these calculations are done correctly.
This is exactly where Brevis comes in. Brevis uses ZK proofs to verify that Kaito’s mindshare calculations are accurate without revealing anything about the underlying algorithm. In this way, Brevis acts as a trustless computation oracle.
A trustless computation oracle is a system that proves to on chain smart contracts that an external computation was performed correctly, without requiring trust in any third party.
And with @eigencloud making AI inferences verifiable, the entire process becomes trustworthy end to end.
Kaito’s mindshare driven prediction markets reach on chain transparency standards and become fully auditable.
Brevis sits at the center of this transformation by making even closed systems verifiable.

3.009
170
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.

