“I think the best use of ZK is connecting Web2 identity with Web3 - proving credentials and compliance without exposing any personal data.” - @stakedeve, Head of BD at @aztecnetwork At Verifying Intelligence (@token2049, Singapore), Aztec Head of BD Steve Kenny explained how ZK lets you bridge Web2 identity (IDs, KYC, attestations, OAuth signatures) to on-chain accounts without leaking underlying PII. A verifier checks a zero-knowledge proof that you hold a specific credential (e.g. “is over 18", “passed KYC with provider X”, “resides in jurisdiction Y”, “owns email/account Z”, etc) while the raw data, issuer payload, and name never leave the client. This enables compliant access control, allowlists, and per-jurisdiction gating as selective disclosures tied to your wallet. Steve’s key points: • Treat identity as attestations → generate ZK proofs client-side, bind them to your wallet, and publish only the proof. • Protect all three privacy surfaces: transaction data (amount/asset), identity data (sender/receiver), and transaction logic (called contracts/call-stack). Leaks on any layer de-anonymize users. • EVM metadata leaks are hard to avoid; purpose-built stacks (e.g. private VMs + shielded state + call-stack privacy) are needed for end-to-end protection. The result: institutions get verifiable compliance signals on-chain; users keep control of their identity. Watch the full panel on Privacy and Compliance, in partnership with @googlecloud & @boundless_xyz:
125.991
43
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.