☁️ EigenCloud – „Die verifizierbare Cloud“ sorgt für Aufregung in der Crypto-Community!
Delphi hat gerade einen wichtigen Bericht über EigenCloud veröffentlicht und bezeichnet dies als „The Verifiable Cloud“ – also „Die verifizierbare Cloud“. Ein Ort, an dem Crypto, AI und Anwendungen auf einer gemeinsamen Plattform zusammenarbeiten.
💡 Es klingt kompliziert, aber die Hauptidee ist:
EigenCloud möchte im Crypto-Bereich das tun, was AWS mit dem Internet gemacht hat. Das heißt, Entwicklern zu helfen, Anwendungen einfach zu erstellen, während alles transparent und durch Blockchain verifizierbar bleibt.
🧩 Das System von EigenCloud besteht aus 3 Teilen:
EigenDA + EigenVerify + EigenCompute – 3 Puzzlestücke für Daten, Verifizierung und Berechnung.
➡ Diese drei Teile funktionieren wie Cloud-Dienste, sind jedoch dezentraler und sicherer.
🔥 Was EigenCloud besonders macht:
1/ Es verkauft nicht „Rechenleistung“ wie traditionelle Clouds, sondern „Vertrauen“ – jede Aufgabe kann als „echt“ nachgewiesen werden.
2/ Es gibt zwei Token:
- $EIGEN: Unterstützt den Betrieb des Systems.
- $bEIGEN: Wird als Sicherheit für Verifizierungsaktivitäten verwendet.
🤖 Praktische Anwendungen:
- AI kann die Ergebnisse ihrer Schlussfolgerungen nachweisen.
- Daten werden sicher über zkTLS verifiziert.
- Automatische Agenten arbeiten transparent und sind überprüfbar.
📈 Warum ist das wichtig?
- Delphi glaubt, dass dies ein großer Fortschritt ist:
- Crypto entwickelt sich von „Restaking-Infrastruktur“ → zu „verifizierbarer Cloud“, was eine neue Ära einleitet, in der AI und Blockchain wirklich zusammenkommen.
✨ Zusammengefasst:
Bereitstellen wie Cloud – sicher wie Ethereum – und alles kann nachgewiesen werden.
📌 Crypto könnte kurz davor stehen, seinen eigenen „AWS-Moment“ zu erleben. Und EigenCloud führt diese Welle an!
Original anzeigen3.088
7
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.